
Gespräch
Wang Bing – The Weight of the Invisible – Part I
Künstlergespräch: Wang Bing und Kathrin Bentele, Direktorin
Samstag, 15. März 2025
18 Uhr
Begleitend zur Einzelausstellung von Wang Bing findet am 15. März 2025 ein Gespräch zwischen dem Künstler und der Direktorin des Kunstvereins, Kathrin Bentele, statt. Die Veranstaltung wird von einem Dolmetscher simultan ins Englische übersetzt.
Wang Bing wurde 1967 in Xi’an in der chinesischen Provinz Shaanxi geboren. Er studierte Fotografie und Film an der Lu Xun Academy of Fine Arts in Shenyang und an der Beijing Film Academy. Anschließend arbeitete er eine Zeit lang für das Fernsehen, bevor er 1998 seine Karriere als unabhängiger Filmemacher begann. Sein Debütfilm, der neunstündige Dokumentarfilm West of the Tracks / Tie Xi Qu (2002), erhielt sofort internationale Aufmerksamkeit und trug wesentlich dazu bei, Wang Bing als eine:n der wichtigsten Protagonist:innen des zeitgenössischen chinesischen Kinos zu etablieren. Seitdem hat er zahlreiche Dokumentarfilme gedreht, darunter u.a. Fengming, A Chinese Memoir / He Fengming (2007); Crude Oil / Yuan You (2008); The Ditch / Jiabiangou (2010); Man with No Name / Wu Ming Zhe (2010); Three Sisters / San Zimei (2012); Ta’ang (2016) und Dead Souls / Si Ling Hun (2018), die auf internationalen Filmfestivals in Cannes, Venedig, New York, Berlin oder Locarno präsentiert wurden. 2017 gewann sein Film Mrs. Fang / Fang Xiu Ying (2017) den Goldenen Leoparden auf dem Filmfestival Locarno. Seine Videoinstallation 15 Hours / Shi Wu Xiao Shi (2017) wurde erstmals auf der documenta14 in Kassel gezeigt. Zu den jüngsten Einzelausstellungen des Künstlers gehören: Cercle Cité, Luxemburg (2024); LE BAL, Paris (2021); Kunsthalle Zürich (2018–2019); CCA Wattis Institute, San Francisco (2016), und Centre Georges Pompidou, Paris (2014). Seine Werke sind in mehreren öffentlichen Sammlungen vertreten, unter anderem im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; M+, Hongkong; Centre Georges Pompidou, Paris; EMST – National Museum of Contemporary Art, Athen, und CNAP, Paris. Wang Bing wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet, wie dem Chanel Next Prize, Paris (2021), dem International Human Rights Film Award beim Nuremberg International Human Rights Film Festival, Nürnberg (2017) und dem EYE Art & Film Prize, Amsterdam (2017). Im Jahr 2006 wurde er mit dem französischen Nationalen Verdienstorden (Légion d’honneur) geehrt. Wang Bing war Gastprofessor am Le Fresnoy – Studio national des arts contemporains in Tourcoing, Frankreich (2018–2019).
Abbildung: Wang Bing, Foto: Jean-Pierre Cousin